Jahresbericht und Jahresrechnung
Jahresbericht 2017
Das Jahr 2017 stand für unsere Stiftung Ferien im Baudenkmal unter dem Credo «Entstanden in der Vergangenheit – erhalten in der Gegenwart – gerettet für die Zukunft».
Die Vergangenheit wurde exemplarisch mit der Instandstellung des Haus Tannen in Morschach ins Rampenlicht gerückt. Im beinahe 700-jährigen Baudenkmal können seit September 2017 bis zu acht Gäste Ferien im Baudenkmal erleben.
Die Gegenwart zeigt erneut ein Angebotswachstum: Nebst dem Haus Tannen konnte mit der Grosshostett in St. Niklausen (OW) und dem Château de Réchy in Réchy (VS) das Angebot regional erweitert und die Angebotsvielfalt verbreitert werden. Auch die Nachfrage der Gäste stieg erneut an. Mit rund 15'000 Logiernächten erzielte die Stiftung 2017 ihre bislang höchste Belegungsrate.
Für vier Baudenkmäler in Not sieht die Zukunft optimistisch aus; ihrer Erhaltung wird sich die Stiftung in den kommenden Monaten widmen. Auch digital wappnet sich Ferien im Baudenkmal für die Zukunft: Seit September ist sie auf Facebook und Instagram anzutreffen und eine neue Website ist in Palnung, die noch mehr Informationen über Vergangenes, Gegenwertiges und Zukünftiges unseres Bauerbes zeigen wird. Dass die Stiftung auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann, ist zuverlässigen Partnern, grosszügigen Geldgebern und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken. Der herzliche Dank geht an alle Beteiligten für ihr Mitwirken.